Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 20

26 | PRAXIS KI IM PRAXISMARKETING Warum Sie auf Experten nicht verzichten sollten Nadja Alin Jung Ein Logo, Visitenkarten oder vielleicht sogar die ganze Website samt Texten: Das kann doch eigentlich auch die KI übernehmen, oder? Doch Vorsicht: Wer erwägt, sich die Geschäftsausstattung mithilfe von KI zu erstellen, sollte sich von der Schnelligkeit, mit der sie „Ergebnisse“ produziert, nicht beeindrucken lassen. Künstliche Intelligenz ist längst auch in der Zahnmedizin angekommen. Nicht nur in Sachen Diagnose, Behandlung und Management kann KI die Praxis unterstützen – auch im Marketing gibt es spannende Einsatzmöglichkeiten. Besonders bei Gründerinnen und Gründern ist die Versuchung groß, „alles schnell mal selbst zu machen“. KI-Tools können dabei zweifelsohne eine wertvolle Unterstützung sein. Sie generieren Entwürfe, sparen Zeit und liefern neue Ideen – im besten Fall sogar gratis. Und doch ersetzen sie nicht den geschulten Blick von Experten. Die KI mag ein wertvoller Ideengeber sein ... „ Wenn es darum geht, eine individuelle Praxisidentität zu entwickeln, wird jede KI passen. Welche Werte sollen vermittelt werden? Welche Patientengruppen sich angesprochen fühlen? Und wie passt das alles zur Persönlichkeit der Zahnärztin oder des Zahnarztes und ihrem/ seinem Behandlungsspektrum? Sie werden feststellen: Diese Fragen berücksichtigt die KI nicht. „ Wenig verwunderlich kennen sich ChatGPT, Copilot & Co. ebenso wenig mit den rechtlichen Rahmenbedingungen aus. Da sie ihre Unwissenheit aber nicht zugeben, fangen sie an zu halluzinieren und liefern Ihnen irgendwelchen – im schlimmsten Fall schwer als solchen zu erkennenden – Nonsens. Mal ehrlich: Vertrauen Sie wirklich einem KI-Tool, wenn es um Aussagen zum Heilmittelwerbegesetz oder zur Berufsordnung geht? Gerade diese Inhalte müssen einwandfrei stimmen. Ihre Außendarstellung soll ja nicht nur kreativ und überzeugend sein, sondern auch rechtlich auf sicherem Boden stehen. Foto: Raf Digital - stock.adobe.com zm115 Nr. 20, 16.10.2025, (1672) „KI liefert Impulse, doch eine nachhaltige Qualität entsteht erst dann, wenn Experten die Ergebnisse strategisch verfeinern und zielgerichtet einsetzen.“ Nadja Alin Jung

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=