Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 20

4 | INHALT 22 Vom Papillom zum Karzinom Der CME-Fall: Aufgrund einer Therapieverzögerung entwickelt sich aus einer benignen Raumforderung ein Plattenepithelkarzinom. 28 KI in der Zahnmedizin – Teil 2 Wie gut kann KI-Diagnostik (gelb) bei Mundschleimhautveränderungen die Zahnärztin (weiß) unterstützen? MEINUNG 3 Editorial 6 Leitartikel POLITIK 16 70 Jahre Selbstverwaltung „Geben Sie uns die Freiheit zurück, die wir brauchen!“ 40 Wie sich der Dentalmarkt in Groẞbritannien verändert Wo 10.000 Zahnärzte für PrivateEquity-Gesellschaften bohren 50 Stand der ePA-Einführung in Europa Deutschland im unteren Mittelfeld 69 Eurostat-Umfrage Sechs Prozent der EU-Bürger können nicht zum Zahnarzt gehen 74 Krankenstand in Deutschland Treibt die telefonische AU den Krankenstand in die Höhe? 82 Landeszahnärztekammern wollen ihre Finanzen entlasten Thüringen und Sachsen kooperieren bei Software-Entwicklung ZAHNMEDIZIN 22 Der besondere Fall mit CME Vom Papillom zum Karzinom – Folgen einer Therapieverzögerung 28 KI für die Zahnmedizin – Teil 2 Mundschleimhautdiagnostik mit künstlicher Intelligenz 52 Aus der Wissenschaft Alte Implantate zeigen eine beeindruckende Langlebigkeit 54 Interview mit Prof. Dr. Florian Beuer zu Implantat-Überlebensraten „Wir wissen heute, wie wichtig die Mitarbeit des Patienten ist“ 70 Wissenschaftliche Stellungnahme von DGPZM und DGEZM Zucker, Zuckerersatz- und Zuckeraustauschstoffe in der Zahnmedizin 72 Interview mit Prof. Cornelia Frese und Prof. Johan Wölber zu Zuckerersatzstoffen „Wir müssen zu einer signifikanten Reduktion der Zuckeraufnahme kommen!“ TITELSTORY 32 Dental Street Day Berlin Praxiseinsatz für Menschen ohne Zuhause 38 Zahnmedizinische Versorgung obdachloser Menschen in Berlin Hilfe am Rand der Gesellschaft Inhalt zm115 Nr. 20, 16.10.2025, (1650)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=