Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 20

GESELLSCHAFT | 77 Foto: Racle Fotodesign - adobe.stock.com Um bundesweit eine hausärztliche Versorgung auf einem vergleichbar hohen Niveau zu gewährleisten, müssten jährlich rund 160 Hausärztinnen und -ärzte, und damit zehn Prozent des Nachwuchses, gezielt für künftig schlechter versorgte Regionen gewonnen werden. In diesem Fall wäre die hausärztliche Versorgungsdichte in Deutschland dann auch überall auf einem vergleichbaren Niveau. „Es herrscht Handlungsbedarf“ Allerdings brauche es gute Bedingungen, damit sich neu ausgebildete Hausärztinnen und -ärzte auch in den betroffenen Regionen niederlassen. Darüber hinaus müsse man schon länger diskutierte Lösungsansätze für eine Weiterentwicklung des Versorgungssystems umsetzen. Dazu zählen vor allem Gesundheitszentren mit verschiedenen Leistungen unter einem Dach, eine bessere Digitalisierung der Praxisprozesse sowie eine stärkere Arbeitsteilung mit Angehörigen therapeutischer und pflegerischer Berufe. „Es herrscht Handlungsbedarf. Eine begrenzte, zielgerichtete Tätigkeit eines Teils der künftigen Medizinerinnen und Medizinern in bestimmten Regionen würde dazu beitragen, eine Unterversorgung effektiv zu verhindern“, sagt Prof. Dr. med. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der Barmer. LL Die Prognose basiert auf einer repräsentativen Befragung der Bertelsmann Stiftung unter rund 3.700 Hausärztinnen und -ärzten zu ihren Zukunftsplänen, ihren Arbeitszeitwünschen und ihrem Bedarf an Entlastung. Daraus erstellte das Barmer Institut für Gesundheitssystemforschung (bifg) eine regionale Angebots- und Bedarfsprojektion bis zum Jahr 2040. zm115 Nr. 20, 16.10.2025, (1723) 1/4 Seite Block Anschnittformat 101x142 mm Versorgungsrelation im Jahr 2024 und im Jahr 2040 im Basisszenario Versorgungsrelation <70% 70 bis 80% 80 bis 90% >90 bis 100% >100 bis 110% >110% Quelle: Bertelsmann Stiftung Status quo 2024 Basisszenario 2040 Mund auf für ein gesundes Leben Der revolutionäre Online-Kongress zum verborgenen Dialog zwischen Zahnfleisch und Darm. www.drvasel-mundgesund.de/zm/ Dr. Vasel - Spezialist für Parodontologie (DGPARO) und zertifizierter ganzheitlicher Gesundheitsberater(nach Dr. R. Dahlke) Jeden Tag 3 Experten aus unterschiedlichen Bereichen der Zahnmedizin, Allgemeinmedizin, Naturheilkunde und Homöopathie zu faszinierenden Themen rund um die Verbindungen zwischen Mund und Darmgesundheit. 20. - 27. November 2025-8Tage Prof. Dr. Gregor Petersilka, Prof. Dr. Johan Wölber, Dr. Rüdiger Dahlke, Dr. Dominik Nischwitz, Dr. Holger Scholz, Dr. Wolfgang Feil, Dr. Stefan Rohrer, Dr. Anne Karl, Dr. Alexandra Knauer, Dr. Karin Bender-Gonser, Dr. Sabine Gernenz, Dr. Sarah Schwitalla, Dr. Dirk Vasel, HP Matthias Cebula, Andreas Goldemann, ... Aufzeichnungen und wertvolle Boni später im Paket erhältlich. Online-Kongress Teilnahme 100% kostenfrei!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=