MEDIZIN | 79 für Erkrankungen wie Krebs, Alzheimer und Stoffwechselstörungen verbunden sind." Die Ergebnisse der Blutuntersuchungen zeigten demzufolge auch, dass ihr Fettstoffwechsel zu den effizientesten gehörte, die jemals gemeldet wurden. „Ihr Fettstoffwechselprofil war erstaunlich, mit einem sehr niedrigen Cholesterinspiegel“, bekräftigte Esteller. „Dies hing mit ihrer asketischen Ernährung und ihren Genen zusammen, die schädliche Moleküle schnell verstoffwechselten.“ Branyas Morera trank weder Alkohol noch rauchte sie. Sie hielt sich an eine mediterrane Ernährung, die aus viel Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten und Olivenöl bestand. Außerdem aß sie täglich drei Portionen naturbelassenen, zuckerfreien Joghurt. Die Tests deuten auch darauf hin, dass sich Branyas Morera bis ins hohe Alter ein effizientes Immunsystem und ein für viel jüngere Menschen charakteristisches Darmmikrobiom bewahrt hatte. Ihre Blutproteine deuteten auf einen sehr geringen Entzündungsgrad hin, was in einem so fortgeschrittenen Alter ungewöhnlich ist und oft mit einem gesünderen Altern in Verbindung gebracht wird. Ihr Körper war sehr effizient im Umgang mit Fetten, was möglicherweise ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit geschützt hat. Die Daten zeigten auch eine verbesserte Entgiftung und antioxidative Reaktionen, was darauf hindeutet, dass ihr Körper über leistungsfähige Mechanismen verfügte, um zellulärem Stress entgegenzuwirken. „Das Bild, das sich aus unserer Studie ergibt, obwohl es nur von einem außergewöhnlichen Individuum abgeleitet ist, zeigt, dass extrem fortgeschrittenes Alter und schlechter Gesundheitszustand nicht intrinsisch miteinander verbunden sind und dass beide Prozesse auf molekularer Ebene unterschieden und seziert werden können. Ihr biologisches Alter war durchschnittlich 23 Jahre jünger als ihr chronologisches – einer der Gründe, warum sie so lange lebte", so Esteller. Ihr eigenes Rezept fürs Altwerden: „Umgib dich nicht mit toxischen Menschen.“ ck Santos-Pujol E, Noguera-Castells A, Casado-Pelaez M, García-Prieto CA, Vasallo C, Campillo-Marcos I, Quero-Dotor C, Crespo-García E, Bueno-Costa A, Setién F, Ferrer G, Davalos V, Mereu E, Pluvinet R, Arribas C, Torre C, Villavicencio F, Sumoy L, Granada I, Coles NS, Acha P, Solé F, Mallo M, Mata C, Peregrina S, Gabaldón T, Llirós M, Pujolassos M, Carreras-Torres R, Lluansí A, García-Gil LJ, Aldeguer X, Samino S, Torné P, Ribalta J, Guardiola M, Amigó N, Yanes O, Martínez P, Sánchez-Vázquez R, Blasco MA, Oviedo J, Lemos B, Rius-Bonet J, Torrubiano M, MassipSalcedo M, Khidir KA, Cao TH, Quinn PA, Jones DJL, Macip S, Brigos-Barril E, Moldes M, Barteri F, Muntané G, Laayouni H, Navarro A, Esteller M. The multiomics blueprint of the individual with the most extreme lifespan. Cell Rep Med. 2025 Sep 24:102368. doi: 10.1016/j.xcrm.2025.102368. Epub ahead of print. PMID: 40997805. zm115 Nr. 20, 16.10.2025, (1725) Foto: Institut d'Investigació contra la Leucèmia Josep Carreras „Ich bin alt, sehr alt, aber keine Idiotin.“ María Branyas Moreras Account-Beschreibung bei X, wo sie sich „Super Àvia Catalana“ („katalanische Superoma“) nannte. MARÍA BRANYAS MORERA María Branyas Morera kam als Tochter spanischer Eltern in San Francisco zur Welt. 1915 zog die Familie zurück nach Spanien. Die letzten 20 Jahre verbrachte Branyas in einem Seniorenheim in Olot im Nordosten des Landes. In Katalonien, wo sie sie lebte, beträgt die Lebenserwartung für Frauen 86 Jahre, so dass sie den Durchschnitt um mehr als 30 Jahre übertraf. Laut Gerontology Wiki gibt es derzeit 202 Superhundertjährige, von denen 182 weiblich und 20 männlich sind. Als Branyas im August 2024 im Alter von 117 Jahren und 168 Tagen starb, war sie laut dem Guinnessbuch der Rekorde seit mehr als anderthalb Jahren der älteste Mensch der Welt. Den Rekord als älteste Frau hält die Französin Jeanne Calment mit 122 Jahren und 164 Tagen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=