Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 20

DIRKVASEL Kongress: Mund-Darm-Dialog Die Parodontitistherapie endet längst nicht mehr in der Mundhöhle. Immer deutlicher zeigt sich: Entzündungen im Mund stehen in enger Verbindung mit systemischen Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Leiden oder chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Gleichzeitig rückt das Zusammenspiel zwischen oralem und intestinalem Mikrobiom in den Fokus aktueller Forschung – mit enormen Auswirkungen auf Diagnostik, Prävention und Therapie. Der Online-Kongress „Mund auf für ein gesundes Leben – der verborgene Dialog zwischen Zahnfleisch und Darm“ (20.–27.11.2025) bringt über 25 ausgewiesene Experten zusammen. Sie teilen neueste Erkenntnisse, klinische Erfahrungen und konkrete Handlungsempfehlungen, die sich direkt in der Praxis umsetzen lassen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Behandlungskonzepte ganzheitlich zu erweitern und Ihre Patienten noch besser zu begleiten. Kostenfreie Teilnahme unter: www.drvasel-mundgesund.de/zm/ Dirk Vasel, Klinkerstraße 6, 70771 Leinfelden-Echterdingen kontakt@drvasel-mundgesund.de, www.drvasel-mundgesund.de/zm Foto: Dr. Vasel 88 | ANZEIGE zm115 Nr. 20, 16.10.2025, (1734) KOMET DENTAL Red Dot Design Award für EnDrive Mit dem EnDrive stellt Komet Dental ein weiteres Mal seine Innovationskraft unter Beweis: Der neu entwickelte Endodontie-Motor wurde mit dem Red Dot Design Award 2025 ausgezeichnet. Die international besetzte Jury würdigte ein Design, das konsequent auf die Anforderungen moderner Zahnarztpraxen zugeschnitten ist. „EnDrive ist eine effiziente Lösung für die endodontische Behandlung und vereint gekonnt intuitive Bedienung, ergonomisches Design und Wirtschaftlichkeit“, heißt es in der Jurybegründung. Die EnDrive-Antriebseinheit orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen der Anwender. Freies Arbeiten ohne störende Kabel, Touchdisplay, visuelles Feedback durch einen LED-Ring und eine intuitive Steuerung schaffen Freiräume für konzentriertes und präzises Arbeiten – unabhängig von Raumsituation oder Behandlungsgewohnheit. Komet Dental / Gebr. Brasseler GmbH & Co KG Trophagener Weg 25, 32657 Lemgo Tel.: 05261 701 700, info@kometdental.de www.kometdental.de Foto: Komet Dental W&H Messung der Implantatstabilität Mit dem Osstell Beacon und dem Osstell Classic bietet die W&H Gruppe zwei Tools zur Messung der Implantatstabilität. Der Osstell Beacon überzeugt als smarte Lösung für die moderne Implantologie durch die nahtlose Anbindung an OsstellConnect und das W&H Implantmed Plus. Die direkte Integration in die OsstellConnectPlattform ermöglicht eine effiziente Überwachung und Dokumentation von Implantatbehandlungen. Dabei berücksichtigt das Tool entscheidende Faktoren wie patientenspezifische Risiken, Implantatmarke und Belastungsprotokolle. Nach dem Setzen des Implantats lässt sich der Implantatstabilitätsquotient (ISQ-Wert) ganz einfach im System erfassen und nachverfolgen – für mehr Kontrolle während des gesamten Einheilprozesses. Für einen noch effizienteren Workflow kann der Osstell Beacon mit dem Implantmed Plus von W&H gekoppelt werden. In dieser Kombination wird der ISQ-Wert direkt auf dem Display des Implantmed angezeigt, wodurch klinische Abläufe vereinfacht und fundierte Entscheidungen in Echtzeit, während der Implantatinsertion ermöglicht werden. Der Osstell Classic richtet sich an jene Anwender, die eine präzise Stabilitätsmessung ohne zusätzliche technische Ausstattung suchen. Als Basisversion konzipiert, zeigt er präzise ISQ-Werte direkt auf dem Display an. Zwar lässt sich der Osstell Classic nicht mit OsstellConnect oder dem W&H Implantmed verbinden, dennoch kann er als unabhängiges Gerät problemlos in bestehende Behandlungsabläufe integriert werden. W&H Deutschland GmbH Ludwigstraße 27, 83435 Bad Reichenhall Tel.: 08651 904 2440 0, office.de@wh.com www.wh.com Foto:W&H Die Beiträge dieser Rubrik beruhen auf Informationen der Hersteller und geben nicht die Meinung der Redaktion wieder.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=