Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 20

ANZEIGE | 99 zm115 Nr. 20, 16.10.2025, (1745) Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) wurde als erste Universität in privater Trägerschaft in Deutschland im Jahr 1982 gegründet. Mittlerweile sind hier mehr als 850 Mitarbeiter:innen beschäftigt und insgesamt 3.000 Studierende in den Fakultäten für Gesundheit sowie für Wirtschaft und Gesellschaft in Witten eingeschrieben. An der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke ist im Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde zum Wintersemester 2026 die Universitätsprofessur am Lehrstuhl für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin (W3 analog) neu zu besetzen. Forschungsschwerpunkt der Fakultät für Gesundheit ist die „Integrative und personenzentrierte Gesundheitsversorgung“. Die Studiengänge Humanmedizin, Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, M. Sc. Pflegewissenschaft, B. Sc./M. Sc. Psychologie und Psychotherapie und diverse – auch multiprofessionelle – berufsbegleitende M. A.-Studiengänge zeichnen sich durch differenzierte Auswahlverfahren, problemorientiertes Lernen, große Praxisnähe und Patientenorientierung, Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung sowie durch intensive studentische Beteiligung aus. Das Department für Zahn-, Mund-, und Kieferheilkunde an der Universität Witten/Herdecke verfügt über einen eigenständigen Lehrstuhl für Parodontologie mit einer ebenfalls eigenständigen klinischen Abteilung. Der Lehrstuhl für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin soll den Forschungsschwerpunkt der Fakultät für Gesundheit „Integrative und Personenzentrierte Gesundheitsversorgung“ inhaltlich verstärken. Ein wesentliches Anliegen besteht darin, die interdisziplinäre Forschung und Lehre innerhalb des Departments und der gesamten Fakultät weiterzuentwickeln Aufgaben der Lehrstuhlinhaberin/des Lehrstuhlinhabers sind • Vertretung der Fächer Zahnerhaltung, Präventive Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde in Forschung und Lehre • Leitung der klinischen Abteilung für Zahnerhaltung einschl. Kinderzahnheilkunde Ihr Profil: Einstellungsvoraussetzung ist die Habilitation oder eine gleichwertige wissenschaftliche Leistung nach einem abgeschlossenen Studium der Zahn-, Mundund Kieferheilkunde. • Sie sind exzellente Zahnärztin/exzellenter Zahnarzt mit dem Schwerpunkt der Zahnerhaltung, Prävention und Kinderzahnmedizin. • Sie sind eine begeisterte Lehrerin/begeisterter Lehrer und Wissenschaftlerin/ Wissenschaftler mit hervorragender Forschungsleistung. •Siepflegen einen kooperativen Führungsstil mit Mut zu Innovationen • Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln sind für Sie selbstverständlich. Die Universität Witten/Herdecke ist Mitglied im Dual Career Netzwerk Ruhr und unterstützt so Partner:innen von neu Berufenen bzw. von hochqualifizierten Fach- oder Führungskräften bei ihrer beruflichen Orientierung im Ruhrgebiet, um die Chancen einer erfolgreichen Jobsuche in der Region zu erhöhen. Wir bieten • Vereinbarkeit von Beruf und Familie • Zusätzliche Brückentage • Direkter Zugang zu medizinischer Versorgung • Verschiedene Bezuschussungen • Ein umfassendes Weiterbildungsangebot • Umweltfreundliche Mobilitätsmöglichkeiten Kontakt Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen, Publikationsliste sowie Nachweisen bisheriger Lehraktivität und Drittmitteleinwerbung richten Sie bitte in elektronischer Formbis zum30.10.2025 an das Dekanat der Fakultät für Gesundheit. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung das Bewerbungsformblatt, das Sie unter gesundheit.berufungsverfahren@uni-wh.de anfordern können, als gesonderte PDF-Datei bei. Prof. Dr. Margareta Halek, Dekanin Universität Witten/Herdecke Fakultät für Gesundheit, Alfred-Herrhausen-Straße 50 58448 Witten. E-Mail: gesundheit.berufungsverfahren@uni-wh.de Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 02302 926 700 gerne zur Verfügung. Online bewerben: https://www.uni-wh.de/universitaet/stellenangebote/ Vielfaltsgedanke Wir leben und fördern den Vielfaltsgedanken ausdrücklich (www.uni-wh.de/ diversity). Wir schätzen die Kompetenzen und Besonderheiten wert, die unsere Mitglieder mitbringen, und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Eine Erhöhung des Frauenanteils am wissenschaftlichen Personal wird aktiv angestrebt. Facharzt (m/w/d) für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie UNIVERSITÄTSMEDIZIN MAGDEBURG WISSEN SCHAFFEN. WISSEN TEILEN. WISSEND HEILEN. www.med.uni-magdeburg.de DAS UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG Die Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie ist ein modernes Behandlungszentrum, welche die fachspezifische kieferchirurgische Versorgung im Norden Sachsen-Anhalts und darüber hinaus wahrnimmt. DAS SIND IHRE AUFGABEN: » Sie übernehmen die fachärztliche Betreuung der ambulanten und stationären Patienten (m/w/d) unserer Klinik » Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst » Die Planung, Veranlassung, Durchführung und Überwachung der therapeutischen Maßnahmen der Klinik liegt in Ihrer Verantwortung » Kommunikation und enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten ist für Sie selbstverständlich » Die Betreuung von Spezialsprechstunden runden Ihre Aufgaben ab » Freuen Sie sich auf eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Fachdisziplinen der Universitätsmedizin Magdeburg (insbesondere der Onkologie, der HNO, Unfall- und Kinderchirurgie sowie der Plastischen Chirurgie) DAS BRINGEN SIE MIT: » Sie sind im Besitz der ärztlichen und der zahnärztlichen Approbation » Sie sind Facharzt (m/w/d) für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie » Sie können erste Führungserfahrung oder ein starkes Führungspotential vorweisen » Sie zeichnen sich durch Engagement, selbstständiges Arbeiten und die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit aus DAS BIETEN WIR: » Volle Weiterbildungsermächtigung für MKG und Zusatzbezeichnung plastischästhetische Operationen » Weiterbildungsermächtigung Oralchirurgie » Möglichkeit auf eine Oberarztposition » Interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote » Schonen Sie die Umwelt und nutzen Sie Bus und Bahn vergünstigt mit einem Jobticket » Außerdem verfügen wir über ein vielfältiges Sport- und Entspannungsangebot im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements » Onboarding: Freuen Sie sich zu Beginn Ihrer Tätigkeit auf unsere Einführungsveranstaltung, in der Sie viele wichtige Informationen und Schulungen erhalten Vergütung: Auf Sie wartet eine leistungsgerechte Vergütung je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe Ä2 nach Tarifvertrag der Ärzte an Universitätskliniken. Besetzung: Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit und unbefristet zu besetzen. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Dr. med. Dr. med. dent. Christian Zahl per E-Mail christian.zahl@med.ovgu.de zur Verfügung. KONTAKT: Wir freuen uns bis zum 14.11.2025(Bewerbungsschluss) auf Ihre Bewerbung. Bevorzugt bitte online über unser Karriereportal oder per E-Mail und in einer zusammenhängenden PDF-Datei an: bewerbung@med.ovgu.de (Betreff: 476-2025) Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Medizinische Fakultät, Geschäftsbereich Personal - Recruiting, Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an und bittet daher Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=