Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 21

TITEL | 47 zm115 Nr. 21, 01.11.2025, (1797) Abb. 3: OPTG zum Zeitpunkt der Vorstellung: mit dysmorpher Struktur Condylus articularis rechts sowie Abflachung Condylus articularis links Foto: Manja von Stein-Lausnitz Prof. Dr. Ingrid Peroz Abteilung für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre CharitéCentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Charité – Universitätsmedizin Berlin Aßmannshauser Str. 4-6, 14197 Berlin Foto: Gesine Born „ 03/1998 – 07/2003: Studium der Zahnmedizin an der Philipps-Universität Marburg „ seit 09/2003: wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Zahnärztliche Prothetik (Prof. Dr. M. Karl), vormals Abteilung für Orofaziale Prothetik und Funktionslehre (Prof. Dr. U. Lotzmann) am Universitätsklinikum Giessen und Marburg GmbH, Standort Marburg „ 10/2008: Promotion zum Dr. med. dent. „ 01/2009: Ernennung zum Oberarzt „ 09/2009: Verleihung Dissertationspreis „Kuratorium perfekter Zahnersatz“ „ 11/2012: Ernennung zum qualifiziert fortgebildeten Spezialisten für Prothetik der Deutschen Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien (DGPro) „ 11/2014: Ernennung zum fortgebildeten Gutachter der DGPro „ 11/2016: Ernennung zum Spezialisten für Funktionsdiagnostik und -therapie der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT) „ 03/2018: Associate Professor in Dental Medicine, Prosthetic Dentistry, Faculty of Medicine, Caucasus International University, Tbilissi, Georgien „ seit 11/2019: Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT) „ 04/2020: Verleihung „Preis für hervorragende Lehre 2019“ des Fachbereichs Medizin der PhilippsUniversität Marburg „ 04/2023: Bestellung zum „Gutachter der Landeszahnärztekammer Hessen“ „ 09/2025: Ernennung zum Recognised Specialist in Prosthodontics der European Prosthodontic Association (EPA) Dr. med. dent. Daniel Weber Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Medizinisches Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Georg-Voigt-Str. 3, 35039 Marburg daniel.weber@med.uni-marburg.de Foto: privat PD Dr. med. Dr. med. dent. Christian Doll Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Charité – Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin Foto: Franz Hafner/Charité PD Dr. med. Dr. med. dent. Steffen Koerdt Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Charité – Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin Foto: Franz Hafner, Charité Univ.-Prof. a.D. Dr. Dr. Andreas Neff c/o Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie Universitätsklinikum Marburg, Universität Marburg Baldingerstrasse, 35043 Marburg Foto: privat nach initialer Mundhygienedemonstration und -übung bei eingeschränkter Kieferöffnung ein Recall-Intervall mit Mundhygienekontrolle und professioneller Zahnreinigung einmal je Quartal angesetzt. Weiterhin wurden Übungen der Selbstbeobachtung und des Selbstmanagements bei Bruxismus sowie Einnehmen der Unterkiefer-Ruhelage instruiert [Imhoff et al., 2024]. Im Sinne der Akutintervention wurde eine dünne Aufbissschiene favorisiert [Giannakopoulos et al., 2016; DGFTD, DGZMK, 2024], jedoch konnte zum initialen Zeitpunkt aufgrund der schmerzhaften, eingeschränkten Kieferöffnung eine Abformung weder analog noch digital genommen werden. Dies wurde zum

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=