GESELLSCHAFT | 67 für Zahnärzte im Rahmen der Anamnese und Patientenuntersuchung zu sein. Die Autoren betonen: „Die körperdysmorphe Störung ist alles andere als selten, doch Ärzte erkennen diese gefährdeten Personen oft nicht. Medizinisches Fachpersonal sollte sich vor einer irreversiblen Behandlung im Umgang mit Personen mit wahrscheinlicher Körperdysmorphie weiterbilden.“ Für das kieferorthopädisch Setting ergab eine erste Studie 2020 eine Prävalenz von 5,2 Prozent [Sathyanarayana et al., 2020], eine später durchgeführte Metaanalyse kam zu dem Ergebnis, dass die Prävalenz in der spezifischen Population zwischen 5,2 Prozent und 13 Prozent variiert. In der Literatur zeige sich ein Trend zu einer höheren BDDPrävalenz bei jüngeren, weiblichen und alleinstehenden Patienten, schreiben die Autoren und empfehlen Zahnärzten und Kieferorthopäden, während der Anamnese auch nach anderen psychiatrischen Störungen zu fragen, da eine lebenslange Komorbidität zu Persönlichkeitsstörungen und schweren depressiven Störungen häufig ist [Dons et al., 2022]. Es sei entscheidend, die Störung so frühzeitig wie möglich zu erkennen, um die Patienten bestmöglich betreuen zu können. Denn aufgrund ihrer Erkrankung sei nicht davon auszugehen, dass sie mit dem Behandlungsergebnis am Ende zufrieden sind. Und für den unwahrscheinlichen Fall, dass sie es doch sind, bestehe die Gefahr, dass sie ihren Fokus im Anschluss an die Behandlung auf ein anderes Körperteil verlagern. Stieg mit der Pandemie die Prävalenz? Neuere Untersuchungen widmeten sich der Frage, ob die Corona-Pandemie zu einem Anstieg der Prävalenz geführt hat. Eine Metastudie analysierte dazu gezielt Querschnittsund Längsschnittstudien aus den Jahren 2019 bis 2023. zm115 Nr. 21, 01.11.2025, (1817) MÖGLICHE WARNZEICHEN FÜR BDD  Übermäßige Sorge um kosmetische Details: Patientinnen und Patienten sind übermäßig besorgt über kleine oder nicht vorhandene Makel im Mundbereich  Wiederholte kosmetische Eingriffe: häufige Anfragen nach kosmetischen Behandlungen wie Veneers, Zahnaufhellung oder Zahnkorrekturen, oft ohne objektive Notwendigkeit  Zu hohe Erwartungen an Behandlungsergebnisse: Erwartungen an kosmetische Eingriffe, die übermäßig hoch oder unerreichbar sind, was zu wiederholten Behandlungen führt  Unzufriedenheit trotz erfolgreicher Behandlungen: anhaltende Unzufriedenheit mit kosmetischen Ergebnissen, selbst wenn diese objektiv erfolgreich waren  Begleitende psychische Symptome: Anzeichen von Depression, Angststörungen oder sozialer Isolation, die mit der Besorgnis über das Aussehen in Zusammenhang stehen. 1. Daten liegen vor. © 2025 Ultradent Products, Inc. Alle Rechte vorbehalten. ULTRADENTPRODUCTS.COM Ein weißeres Lächeln lässt DeineWelt erstrahlen Opalescence verleiht Ihren Patienten nicht nur ein strahlend weißes Lächeln, sondern auch ein blendendes Aussehen und ein positives Gefühl. Damit werden schöne Tage noch schöner. Als weltweiter Marktführer im Bereich der professionellen Zahnaufhellung1 hat Opalescence bereits über 100 Millionen Lächeln aufgehellt.1 Das sind eine Menge schöner Tage! Erfahren Sie mehr über Opalescence Zahnaufhellung auf ultradentproducts.com/ brighterworld und lassen Sie Ihre Patienten strahlen. Ein strahlendes Lächeln gibt Ihren Patienten das Selbstvertrauen, häufiger zu lachen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=