PRAXIS | 71 teilung zwischen den Ehegatten fehlende Abstimmung zwischen Testament, Ehevertrag und Praxisbewertung Vorausschauende Planung ist der Schlüssel, um die Steuer deutlich zu reduzieren oder komplett zu vermeiden. Dabei gilt jedoch immer: Gestaltungen dürfen nie die eigene Versorgung oder Altersabsicherung gefährden. In der Praxis lassen sich mehrere Instrumente kombinieren – je nach familiärer Situation, Vermögensstruktur und Lebensplanung. Entscheidend ist, frühzeitig aktiv zu werden, um steuerliche Spielräume optimal zu nutzen. Keine Freibeträge verschenken Mehrfache Ausnutzung der Freibeträge: Die Freibeträge können alle zehn Jahre erneut genutzt werden. Wer frühzeitig beginnt, kann Vermögen schrittweise übertragen – etwa durch regelmäßige Schenkungen an Kinder oder Ehepartner. Zuwendungen beider Elternteile: Schenken beide Elternteile Vermögen an gemeinsame Kinder, verdoppeln sich die nutzbaren Freibeträge. Damit lässt sich bereits zu Lebzeiten ein großer Teil des Familienvermögens steuerfrei übertragen. Zugewinnausgleich wirkt doppelt: Der Zugewinnausgleich ist der finanzielle Ausgleich des während der Ehe unterschiedlich erzielten Vermögenszuwachses zwischen den Ehegatten. Er greift automatisch, wenn kein anderer Güterstand vereinbart wurde. Im Erbfall hat der Zugewinnausgleich eine doppelte Wirkung: Zum einen erhöht sich der gesetzliche Erbteil des überlebenden Ehegatten, zum anderen gilt der Ausgleich nicht als steuerpflichtiger Erwerb. Damit mindert er die Erbschaftssteuer, weil der Zugewinnausgleichsanspruch das zu versteuernde Vermögen reduziert. Besteht hingegen Gütertrennung, entfällt dieser Anspruch vollständig. Für Ehepaare kann daher ein sogenannter modifizierter Zugewinnausgleich sinnvoll sein: Die Ehegatten leben grundsätzlich im gesetzlichen Güterstand, schließen aber aus, dass der Zugewinnausgleich im Fall einer Scheidung Anwendung findet. Dadurch bleibt die steuerliche Begünstigung im Todesfall erhalten, ohne dass im Trennungsfall Ausgleichsansprüche entstehen. Die Güterstandschaukel kann tricky sein Ein besonders wirkungsvolles Instrument ist die sogenannte GüterBild KI-generiert. Bestellen Materialwirtschaft neu gedacht. Einfach. Übersichtlich. Digital. JETZT NEU! Cloud-Lösung für Zahnarztpraxen & Labore Innovativ & intuitiv FreeCall 0800 - 140 00 44 Jetzt informieren! MEHR INFOS Auch als App
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=