74 | GESELLSCHAFT Foto: amnaj - stock.adobe.com zm115 Nr. 21, 01.11.2025, (1824) Ländervergleich der Depressionsprävalenz Prevalence EU27+2: 28% 0% 20% 40% 60% Latvia Poland Portugal Hungary Slovenia Cyprus Slovakia Italy Greece Bulgaria Ireland Croatia Czechia France Luxembourg Lithuania Estonia Germany Belgium Romania Spain Norway Austria Finland Malta Sweden Netherlands (Kingdom of the) Iceland Denmark EU27+2 = European Union, Iceland and Norway Note: Prevalence of major depressive disorder is estimated through country-specific thresholds of the PHQ-9. The proportion of responses to the MeND survey is below 1% in Bulgaria, Finland, France, Germany, Netherlands (Kingdom of the) and Poland. 22% 26% 32% 32% 36% 31% 15% 26% 21% 31% 26% 33% 39% 16% 32% 34% 50% 28% 27% 21% 18% 22% 50% 44% 25% 34% 37% 24% 19% Die Prävalenz von Depressionen schwankte je nach Land zwischen 15 und 50 Prozent. Im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung haben Ärztinnen und Ärzte laut WHO ein fünf Mal höheres Risiko für depressive Symptome (32 versus sechs Prozent). In Deutschland liegt der Wert laut der Erhebung bei 26 Prozent. WHO FORDERT BESSERE ARBEITSBEDINGUNGEN Ein Drittel der Ärzte und Pflegekräfte in Europa hat psychische Probleme Depressionen, Burn-out, Angststörungen, sogar Suizidgedanken – die bislang größte Erhebung zur psychischen Gesundheit von Ärzten und Pflegekräften in Europa weist auf eine hohe Prävalenz von psychischen Erkrankungen und unsicheren Arbeitsbedingungen in allen untersuchten Ländern hin. Der neue Report Mental Health of Nurses and Doctors (MeND), den das Regionalbüro der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Europa zusammen mit der Europäischen Kommission vorgelegt hat, umfasst 90.171 Antworten aus 29 Ländern, darunter alle EU-Staaten, Island und Norwegen. Laut WHO handelt es sich damit um die bislang größte Erhebung zur psychischen Gesundheit von Ärzten und Pflegekräften in Europa. Die Ergebnisse weisen auf eine hohe Prävalenz psychischer Erkrankungen und unsicherer Arbeitsbedingungen – darunter Gewalt, lange Arbeitszeiten und Schichtarbeit – in
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=