Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 21

GESELLSCHAFT | 79 zm115 Nr. 21, 01.11.2025, (1829) Reduzierung der Arztbesuche (a) während und (b) nach der COVID-19-Pandemie: Die Abbildung zeigt die a-posteriori-Schätzungen der prozentualen Reduzierung der ambulanten Arztbesuche im Vergleich zum erwarteten Wert basierend auf den vergangenen Trends. Die Punkte stellen die a-posteriori-Mediane der prozentualen Reduzierung dar, die Linien die 95-Prozent-Unsicherheitsintervalle. Zur Veranschaulichung sind die Länder nach ihren staatlichen Gesundheitsausgaben in Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gruppiert (rechte vertikale Achse). DER EFFEKT DER CORONA-PANDEMIE In allen Ländern kam es während der Pandemie zu einem starken Rückgang ambulanter Arztbesuche. Von diesem Effekt am wenigsten betroffen war Deutschland, wo die Rate der Arztbesuche im Verhältnis zur erwarteten Anzahl an Arztbesuchen bei Männern 0,45 [95 % UI: 0,41–0,49] und bei Frauen 0,42 [0,39–0,45] betrug. Am stärksten betroffen waren Italien (Frauen: 0,06 [0,05– 0,06], Männer: 0,06 [0,06–0,07]), Kroatien (Frauen: 0,07 [0,06–0,07], Männer: 0,07 [0,06–0,08]) und Estland (Frauen: 0,08 [0,07–0,08], Männer: 0,09 [0,08–0,10]). In diesen Ländern kamen die Arztbesuche fast zum Erliegen. Im Jahr 2022 erreichten die Arztbesuche in den meisten Ländern dann wieder das Niveau vor der Pandemie, wobei die Rate im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie zwischen 0,90 und 1,10 lag. In der Slowakei (Männer: 0,64 [0,56– 0,71]; Frauen: 0,71 [0,64–0,79]), Luxemburg (Männer: 0,81 [0,74–0,89]; Frauen: 0,85 [0,78–0,94]) und Polen (Männer: 0,85 [0,80–0,91]; Frauen: 0,80 [0,77–0,84]) blieb die Rate niedrig. In Zypern war sie hingegen relativ hoch (Männer: 1,36 [1,18–1,59]; Frauen: 1,15 [1,02–1,30]). Rocky. Durchdringt Zirkonoxid und knackt die härteste Krone. Eine neue Ära im Kronentrennen beginnt. 04/2025 · 420667V0 www.kometstore.de Jetzt sichern!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=