Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 21

| 87 ANZEIGE zm115 Nr. 21, 01.11.2025, (1837) VOCO Grandio disc VOCO erweitert die Indikation für Grandio disc multicolor und Grandio disc: Das nanokeramische Hybrid-CAD/CAM-Material ist nun auch für die Verblendung von tragenden Gerüstkonstruktionen zugelassen. Was bislang auf die Herstellung von permanenten Einzelzahnrestaurationen beschränkt war, eröffnet nun zusätzliche Freiheiten: Ob Teleskoparbeit, Stegkonstruktionen oder großspannige Implantatversorgungen – Grandio disc bietet Zahntechnikern und Zahnärzten eine flexible, ästhetische und wirtschaftliche Lösung für hochwertige prothetische Restaurationen. Grandio disc ermöglicht durch seine Materialeigenschaften einen klar verkürzten Workflow: Brenn- und Glanzbrandprozesse entfallen, das Material wird lediglich poliert und bei Bedarf verblendet. Das spart wertvolle Behandlungszeit und steigert gleichzeitig die Zufriedenheit der Patienten. One Day Dentistry wird damit noch zugänglicher. Während des Fräsvorgangs punktet Grandio disc durch hohe Kantenstabilität. Abplatzungen an den Rändern sind nahezu ausgeschlossen, Wiederholungsfräsungen entfallen. Im Gegensatz zu Zirkon können durch das Wegfallen des innenliegenden Sinterstegs sogar zwei volle Kiefer und weitere Einzelzahnrestauration aus einer Disc gefertigt werden. Die intraorale Bearbeitbarkeit und Reparierbarkeit runden das wirtschaftliche Gesamtpaket ab. Gerade bei umfangreichen Versorgungen macht sich die Materialwahl sofort bemerkbar: Grandio disc ist bis zu zwei Drittel leichter als klassische Zirkonlösungen. Weniger Gewicht bedeutet mehr Tragekomfort für den Patienten. Dank dentinähnlicher Elastizität wirkt Grandio disc Spannungen entgegen und lässt sich Chipping-Risiken deutlich reduzieren. VOCOGmbH Anton-Flettner-Straße 1–3, 27472 Cuxhaven Tel.: 04721 719 0, info@voco.de www.voco.dental Foto: Voco BUSCH Faserverstärkte Trennscheiben Die glasfaserverstärkten Trennscheiben von BUSCH bestechen gegenüber klassischen nicht verstärkten Trennscheiben durch ihre sehr hohe Schneidleistung bei gleichzeitig langer Standzeit. Durch ihre Materialeigenschaften entwickeln sie kaum Wärme bei der Anwendung. Zudem weisen sie eine Elastizität auf, welche gerade bei der Bearbeitung von Keramiken zu verminderter Vibration führt. Das Sortiment der BUSCH Trennscheiben eignet sich für diverse Metalle, Keramiken und Zirkonoxide, Kunststoffe sowie für anspruchsvoll zu bearbeitendes Titan oder andere hochfeste Metalle. Insgesamt bietet BUSCH sieben verschiedene Trennscheiben in unterschiedlichen Durchmessern (20 – 40mm) und Stärken (0,2 – 1,0mm) an. Mehr unter www.buschdentalshop.de oder www.busch.eu. BUSCH & Co., Unterkaltenbach 17–27, 51751 Engelskirchen Tel.: 02263 860, service@busch-dentalshop.de, www.busch.eu Foto: Busch PERMADENTAL Internationales Symposium Am5. und 6. Juni 2026 lädt Permadental, Teil der Modern Dental Europe, Zahnärztinnen und Zahnärzte zum nächsten großen Symposium nach Portugal ein. Nach dem Erfolg des IbizaSymposiums 2025 steht im Hotel Cascais Miragem Health & Spa alles im Zeichen der digitalen Transformation in Zahnarztpraxen. Zwei Tage lang erwarten Sie im eleganten Hotel mit atemberaubenden Meeresblick Vorträge von Weltklasse, praktische Workshops und exklusive Networking-Möglichkeiten. Dies ist Ihre Gelegenheit, die Zukunft der digitalen Zahnmedizin zu entdecken – von KI-gesteuerten Arbeitsabläufen bis hin zu fortschrittlichen ästhetischen Lösungen. Über 20 internationale Keynote-Speaker präsentieren die neuesten Entwicklungen in digitalen Workflows, KI-gestützten Behandlungsprozessen und modernen Materialien für ästhetische Lösungen. Teilnehmende erhalten 18 Fortbildungspunkte. Ein Highlight ist das exklusive Sea-View Networking Event am 5. Juni. Jetzt registrieren via QR-Code. Permadental GmbH, Marie-Curie-Straße 1, 46446 Emmerich Tel.: 02822 7133 0, info@permadental.de, www.permadental.de Foto: Permadental

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=