Zahnaerztliche Mitteilungen Nr. 21

EMS Wechsel in der Geschäftsführung Bei EMS kommt es zu einem Wechsel in der Geschäftsführung: Zum 1. Oktober 2025 übernimmt Tanja Reichenberg (Foto) die Leitung am Standort München und damit die Verantwortung für die Region DACH-NL. Reichenberg verfügt über mehr als 20 Jahre Führungserfahrung in der Dentalbranche. Zu ihren Kernkompetenzen zählen die strategische Neuausrichtung von Unternehmen, die Einführung zukunftsorientierter Prozesse sowie die nachhaltige Optimierung bestehender Strukturen. Mit diesem Profil wird sie die Weiterentwicklung von EMS in der Region DACH-NL entscheidend mitgestalten und damit auch den weiteren Erfolg des international anerkannten Guided Biofilm Therapy Protokolls. E.M.S., Electro Medical Systems GmbH, Stahlgruberring 12, 81829 München info@ems-ch.de, www.ems-dental.com Foto: EMS 88 | ANZEIGE zm115 Nr. 21, 01.11.2025, (1838) CPGABA meridol ZAHNFLEISCHSCHUTZ Die meridol ZAHNFLEISCHSCHUTZ Zahnpasta bietet aufgrund ihrer antibakteriellen Wirksamkeit bei täglicher Anwendung eine signifikant effektivere Plaque-Reduktion und lindert Zahnfleischbeschwerden besser als eine fluoridierte Kontrollzahnpasta. Eine aktuelle klinische Studie zeigt: Die gemeinsame Anwendung von meridol ZAHNFLEISCHSCHUTZ Zahnpasta und Mundspülung führt zu einer viermal schnelleren Plaque-Reduktion. Seit kurzem kommt in der Zahnpasta die nachhaltige Neo-Aminex Technologie anstelle des Aminfluorids zum Einsatz, womit sie ausschließlich aus veganen Inhaltstoffen besteht. Mit der Umstellung erhält die Zahnpasta eine neue frische Minznote. In der Formulierung wirken Neo-Aminex Technologie und Zinklaktat zusammen, um die natürlichen Abwehrkräfte des Zahnfleisches zu unterstützen, Plaque effektiv zu entfernen und vor dem Wiederauftreten der Beschwerden zu schützen. Die meridol ZAHNFLEISCHSCHUTZ Zahnpasta bietet eine klinisch erwiesene 12-fach höhere Reduktion von Plaque, dem Hauptverursacher von Gingivitis. Nach sechsmonatiger kontinuierlicher Anwendung wurden mehr als 60 Prozent der blutenden Stellen gelindert. CP GABA GmbH, Beim Strohhause 17, 20097 Hamburg Tel.: 040 7319 0125, CSDentalDE@CPgaba.com, www.cpgabaprofessional.de Foto: CP GABA ALIGN iTero Lumina Mit dem iTero Lumina Intraoralscanner und dem Bildgebungssystem iTero Lumina Pro setzt Align Technology neue Maßstäbe. Höchste Scanpräzision, fotorealistische Darstellungen und ein verbessertes Anwender- und Patientenerlebnis heben diagnostische und restaurative Workflows auf ein neues Niveau. Der Scanner nutzt die iTero Multi-Direct Capture Technologie, bietet ein dreifach größeres Sichtfeld und eine Scantiefe bis 25 mm. Das Scannen des kompletten Gaumens und der Gingiva gelingt mit minimalem Aufwand und die generierten 3D-Modelle sind fotorealistisch. Das kompaktere Handstück und die intuitive Bedienung ermöglichen es neuen Mitarbeitern und Auszubildenden, sofort loszulegen. Die Lernkurve ist deutlich verkürzt. Der Scanner unterstützt restaurative Fälle von Einzelkronen bis Prothesen und erreicht die Genauigkeit der Photogrammetrie. Der Workflow ist deutlich schneller, da nicht jeder Zahn einzeln aufgenommen werden muss. Das Scannen von Ganzkieferrehabilitationen wird durch die Kombination aus Tiefenschärfe und großem Sichtfeld ermöglicht. Mit dem iTero Lumina Pro Bildgebungssystem steht zusätzlich die iTero Near Infra-Red Imaging Technologie zur frühzeitigen Karieserkennung bereit, die besonders bei Kindern, Schwangeren und Jugendlichen unverzichtbar ist. Die fotorealistischen 3D-Modelle sowie Tools wie der Invisalign Outcome Simulator schaffen Transparenz bei Patientenaufklärung und Behandlungsplanung. Über den QR-Code können Interessierte eine Produktdemo anfragen. Align Technology GmbH Dürener Straße 40 550858 Köln Tel.: 0800 25 24 990 www.aligntech.com Foto: Align Die Beiträge dieser Rubrik beruhen auf Informationen der Hersteller und geben nicht die Meinung der Redaktion wieder.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=