zm115 Nr. 22, 16.11.2025, (1891) ZAHNMEDIZIN | 41 FORTBILDUNG „SIMPLE, ADVANCED, COMPLEX“ – TEIL 2 Routine oder Grenzfall? ALLE BEITRÄGE DER FORTBILDUNG zm21/2025 n Behandlung von Zahnverfärbungen n Die interdisziplinäre Diagnoseklassifikation DC-CMS zm22/2025 n Leukoplakie – ein Leitfaden für einfache bis komplexe Fälle n Regenerative Furkationstherapie – von einfach bis komplex AB SEITE 42 Leukoplakie – ein praxisorientierter Leitfaden für einfache bis komplexe Fälle Laut Studien weisen bis zu 25 Prozent der Bevölkerung unklare Veränderungen der Mundschleimhaut auf. Meist handelt es sich dabei um harmlose Befunde, dennoch besteht selbst bei aktuell unauffälligen Läsionen langfristig ein Risiko für eine maligne Entartung. Dieser Beitrag erläutert, wie sich dieses Risiko bei der oralen Leukoplakie durch frühzeitige Erkennung und richtiges Management minimieren lässt und wie in der Praxis mit unterschiedlich komplexen Fällen umgegangen werden kann. AutorInnen: Dr. med. dent. Josephine Ionfrida, Univ.-Prof. Dr. Dr. Peer W. Kämmerer, MA, FEBOMFS (beide Mainz) AB SEITE 48 Regenerative Furkationstherapie – von einfach bis komplex Parodontalchirurgische Verfahren zur regenerativen Furkationstherapie sind oftmals relativ einfache Eingriffe, können sich in anderen Situationen aber auch überaus schwierig gestalten. Dabei ist speziell für noch wenig Erfahrene die richtige Fallauswahl entscheidend für den Erfolg. Dieser Betrag bietet eine Orientierung für „Anfänger“, welche klinischen Szenarien als „einfach“ oder aber als „fortgeschritten“ beziehungsweise sogar als „komplex“ einzuschätzen sind, und damit Spezialisten vorbehalten sein sollten. AutorInnen: Prof. Dr. med. dent. Karin Jepsen, Univ.-Prof. Dr. med. dent. Dr. med. Søren Jepsen, MS (beide Bonn) busch-dentalshop.de Eine Klasse für sich... Überlegene Schleifleistung und optimierter Kühlmittelfluss. 20% Rabatt imShop! bis 30.11.25
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=