

zm
107, Nr. 9, 1.5.2017, (1146)
BTI BIOTECHNOLOGY INSTITUTE
Neue Zentrifuge für PRGF Endoret
Mit der PRGF Endoret
Technologie werden die
patienteneigenen Protei-
ne aus dem Blut isoliert
und konzentriert, um da-
mit nachweislich die Ge-
weberegeneration, zum
Beispiel nach implantolo-
gischen Eingriffen, zu sti-
mulieren und zu verbes-
sern. Zur IDS stellte BTI die wei-
terentwickelte System V Zentrifu-
ge für die Aufbereitung des Pa-
tientenbluts vor. Nun können in
einem Zentrifugier-Vorgang bis
zu 16 Röhren mit je einem Volu-
men von 9 ml Blut einfach und
schnell aufbereitet werden. Das
erleichtert gerade Praxen mit ei-
ner größeren Anzahl von implan-
tatchirurgischen Eingriffen die
OP-Vorbereitung.
Die System V Zentrifuge ist mit
ihrem neuen Design kleiner in
den Abmessungen und leichter
im Gewicht. So lässt sie sich noch
platzsparender in der Praxis un-
terbringen.
DMG
LuxaCore Z löst LuxaCore ab
Am 31. März 2017 ist eine Ära zu
Ende gegangen. LuxaCore,
DMGs seit Jahrzehnten bewähr-
tes Komposit für Stumpfaufbau
und Wurzelstiftzementierung,
wurde endgültig abgelöst von
der nächsten Generation: Luxa-
Core Z.
Für überzeugte LuxaCore Ver-
wender gibt es allerdings keinen
Grund zur Traurigkeit. Alle Mate-
rialvorteile bleiben erhalten. Zu-
sätzlich bietet LuxaCore Z noch
einige neue. So konnte unter an-
derem die Druckfestigkeit noch
einmal verbessert werden.
Hervorstechendste Eigenschaft
von LuxaCore Z ist das echte
Dentingefühl: Die mechani-
schen Eigenschaften des Materi-
als kommen dem natürlichen
Zahn extrem nahe. Der Behand-
ler spürt beim Präparieren kei-
nen Unterschied im Übergang
vom Dentin zum Material, die
Hand kann sicher geführt wer-
den.
MED UPDATE GMBH
Up to date in der Zahnmedizin
Alle praxisrelevanten Neuheiten
aus der gesamten wissenschaftli-
chen ZMK-Heilkunde in nur zwei
Tagen. Ergänzt durch ein Hand-
buch und eCharts der Vorträge
sowie Diskussionsforen mit den
14 Experten und Kollegen in den
Vorträgen, in den Speakers‘ Cor-
ners und während der Pausen.
Die Flut an wichtigen Studien
und Publikationen ist auch in der
ZMK-Heilkunde kaum noch be-
herrschbar. Hier setzt der Kon-
gress unter der wissenschaftli-
chen Leitung von Prof. Knut A.
Grötz, Prof. Hans-Christoph Lau-
er und Prof. Elmar Hellwig an.
Am 12. und 13. Mai 2017 wer-
den im Maternushaus, Kardinal-
Frings-Straße 1, 50668 Köln, Fa-
zits für die alltägliche Patienten-
versorgung gegeben.
14 Experten, darunter Prof. Ger-
hard Wahl, Bonn, Prof. Nicole Ar-
weiler, Marburg, oder Prof. Peter
Rammelsberg, Heidelberg, prä-
sentieren die wichtigsten Ergeb-
nisse der aktuellen Entwicklun-
gen in der ZMK und kommentie-
ren diese hinsichtlich der Praxis-
relevanz. Alle Manuskripte der
Autoren bekommen die Teilneh-
mer als 500 Seiten starkes Hand-
buch, zur textlichen Begleitung
während des Kongresses und als
wichtiges Nachschlagewerk im
Jahresverlauf. Die Vorträge kön-
nen sie nach der Veranstaltung
herunterladen – kein lästi-
ges Fotografieren einzelner
Folien.
Kompakt, aktuell und unab-
hängig hält das ZMK Up-
date wissenschaftlich und
praxisrelevant fit für das ge-
samte Jahr.
Mit dem Team-Ticket kön-
nen Interessierte gemein-
sam und günstig teilneh-
men. Kommen Sie nach
Köln. Bringen Sie sich up to
date!
Detaillierte Informationen
zu allen Inhalten, die An-
meldemöglichkeit und vie-
les mehr gibt es auf
www.zmk-update.com.
med update GmbH
, Hagenauer Straße 53, 65203 Wiesbaden,
Tel.: 0611 73658-0, Fax: 0611 73658-10,
info@med-update.com, www.zmk-update.comBTI Deutschland GmbH,
Mannheimer Straße 17,
15179 Pforzheim, Tel.: 07231 428060, Fax: 07231 4280615
info@bti-implant.de,
www.bti-biotechnologyinstitute.com/deDMG Chemisch-Pharmazeutische Fabrik GmbH
Elbgaustraße 248, 22547 Hamburg, Tel.: 0800 3644262 (kosten-
frei),
info@dmg-dental.com,
www.dmg-dental.com112
Anzeige