

zm
107, Nr. 1, 1.1.2017, (79)
\
Die Beiträge dieser Rubrik beruhen auf Informationen der Hersteller
und geben nicht die Meinung der Redaktion wieder.
DG PARO
Zehn Jahre Masterstudiengang
Als Vorreiter ging
die Deutsche Ge-
sellschaft für Paro-
donotologie (DG
PARO) 2007 mit ih-
rem Masterstu-
diengang an den
Start. In den ver-
gangenen zehn Jahren haben
sich mehr als 270 Zahnärzte und
Zahnärztinnen für den Studien-
gang entschieden. Von Beginn
an kam der DG PARO dabei die
Rolle als Vorreiter zu: der erste
deutsche Master of Science für
Parodontologie, der erste Studi-
engang, der seine stets aktuali-
sierten Studieninhalte zu einer
Mehrfachqualifikation mit der
entsprechenden Akkreditierung
angeboten hat. Als Alleinstel-
lungsmerkmal zeichnet sich des
Weiteren das Konzept des Prä-
senzstudienganges mit vielen
praktischen Hands-on-Übungen
aus. Der nächste Studiengang ist
bereits in Planung; er beginnt am
18. Mai 2017.
Deutsche Gesellschaft für
Parodontologie e.V.
Neufferstraße 1
93055 Regensburg
Tel. 094 942 799-12
info@dgparo-master.de www.dgparo-master.deDMG
Unterstützung für Zahnambulanz
Das Zahnmobil des Hamburger
Caritasverbandes hilft obdachlo-
sen Menschen in der Hansestadt
unkompliziert und kompetent
dort, wo sie sich aufhalten.
Der Behandlungsschwerpunkt
liegt hier in der akuten Schmerz-
versorgung, der Zahnfüllung
und dem Ziehen von Zähnen.
Notwendige Zahnsanierungen
und Behandlungen, die intensi-
vere Diagnosemöglichkeiten er-
fordern, sind im Zahnmobil
nicht realisierbar. Daher ist das
Versorgungsangebot vor kur-
zem um eine stationäre Einrich-
tung erweitert worden: Die Cari-
tas eröffnete auf St. Pauli die ers-
te Zahnambulanz für Hambur-
ger Obdachlose. Die Zahnarzt-
praxis (s. Foto) ist mit einem Be-
handlungsstuhl, einem Rönt-
gengerät und einem Hygienebe-
reich ausgestattet.
Bei DMG freut man sich, neben
dem Zahnmobil auch diese ge-
meinnützige Einrichtungmit Ma-
terialien unterstützen zu können.
DMG
Elbgaustraße 248
22547 Hamburg
Tel.: 0800 364 42 62 (kostenfrei)
info@dmg-dental.de www.dmg-dental.de www.facebook.com/dmgdentalKomet Dental
EndoExplorer für mehr Präzision
In Zusammenarbeit mit dem En-
do-Spezialisten Dr. Hans-Willi
Herrmann, Bad Kreuznach, ent-
wickelte Komet die EndoExplorer,
ein neuartiges Instrumentenset
zur ergonomisch-substanzscho-
nenden Gestaltung der primären
und sekundären endodontischen
Zugangskavität.
Die Instrumente EX1 und EX2
sind mit einer schnittfreudigen
Verzahnung und Instrumenten-
spitze ausgestattet. Dies ermög-
licht ein feines, nahezu drucklo-
ses Abtragen der Zahnhartsub-
stanz. Der konische Instrumen-
tenkopf erlaubt ein kontrollier-
tes Führen, sodass wertvolles
zervikales Dentin geschützt
wird. Die zierliche Ausgestal-
tung der Instrumentenköpfe
und der lange, schmale Hals er-
lauben jederzeit eine vollständi-
ge visuelle Kontrolle. EX1 und
EX2 sind komplett aus Hartme-
tall gefertigt. Dies garantiert ei-
ne maximale Rundlaufgenauig-
keit auch nach mehrmaligem
Einsatz.
Komet Dental/Gebr. Brasseler
GmbH & Co KG
Trophagener Weg 25
32657 Lemgo
Tel.: 05261 701-700, Fax: -289
info@kometdental.de www.kometdental.deDental-Elan
Kalender 2017 im Scheckkartenformat
Kurz nach dem
Jahreswechsel
wird ein neuer
Kalender nötig.
Für
Zahnärzte
bieten sich neue
Karten mit ihren
Praxisleistungen
und einer Kalen-
derrückseite an. Individuell ge-
staltet und hochwertig gedruckt,
fühlen sich diese gut an und ver-
mitteln dem Patienten unbe-
wusst das ganze Jahr die Wertig-
keit der Praxisarbeit. So entsteht
ein Mehrwert, der nützlich ist
und gleichzeitig ganzjährig an
die Praxis erinnert. Wichtig ist
hier die Qualität des Kartenma-
terials, die einer hochwertigen
Praxisleistung entsprechen soll-
te. L. Hechel von Dental-Elan
achtet seit 2001 stets darauf,
dass dieses Kriterium erfüllt wird
und bietet die Karten in starker
Kartonqualität (330 g pro m²)
mit UV-Glanzlackierung an.
Dental-Elan
Fotografie & Design
Inhaber L. Hechel
Am Leiderat 9
67434 Neustadt
Tel.: 06321 482887-4, Fax: -5
www.praxis-karten.de79