

zm
107, Nr. 9, 1.5.2017, (1039)
Z
AHNMEDIZIN
IDS 2017 – eine Nachlese
Systematisch vorbeugen, vernetzt
therapieren – an jedem Ort
26
Vorteile von festsitzendem und
herausnehmbarem Zahnersatz
20 Jahre Galvano-Prothese
30
Der besondere Fall
Adhäsivbrücke als Alternative
36
Therapiespektrum der forcierten Extrusion
Socket Preservation
38
Der besondere Fall mit CME
Zufallsbefund orthokeratinisierte
odontogene Zyste
50
P
RAXIS
Zahnarzt mit 23 Jahren
„Nein, ich bin nicht der Praktikant!“
68
Volker Looman zu kluger
Prämiengestaltung in der PKV
70
G
ESELLSCHAFT
Skelettfunde beim Kloster Lorsch
Was mittelalterliche Zähne erzählen
32
80. Geburtstag von Karl Horst Schirbort
Der Vater des Zahnarzt-Korbes
84
B
EKANNTMACHUNGEN
Grundsatzfinanzierungsvereinbarung
88
Gutachtervereinbarung
94
M
ARKT
Neuheiten
109
R
UBRIKEN
Nachrichten
10
Termine
54
Impressum
69
Zu guter Letzt
130
32
22
36
Kammer und KZV geführt von einer
Doppelspitze? Die Bayern erklären,
warum das Modell in ihrem Land
gut funktioniert.
Foto: BLZK_KZVB
Karies, Parodontitis, Zahnlosigkeit:
Mittelalterliche Zahnfunde zeigen,
wie die Mundgesundheit in der Zeit
von Karl dem Großen aussah.
Foto: Kloster Lorsch
Eine Adhäsivbrücke ist bei diesem
80-Jährigen die Alternative zum
Implantat.
Foto: Lukas
In den Appstores von Apple und Google
finden Sie kostenlose QR-Code-Reader.
Dieser QR-Code führt Sie
zu allen Leserbriefen auf
zm-online.
Scannen und weiterlesen
QR
-
CODES IM HEFT
5