

zm
107, Nr. 9, 1.5.2017, (1081)
Sunstar Deutschland GmbH · Aiterfeld 1 · 79677 Schönau · Tel. +49 7673 885 10855 ·
service@de.sunstar.comChlorhexidin
– Schutz für Patienten und Praxispersonal
Chlorhexidin (CHX) ist nach fast 40 Jahren der Anwendung
und unzähliger positiver Studienergebnisse aus der Plaque-
Bekämpfung und der Parodontitis-Therapie nicht mehr
wegzudenken. Die Vorteile von CHX basieren auf seiner
bakteriziden und bakteriostatischen Aktivität gegen gram-
positive als auch gramnegative Bakterien sowie seiner guten
mukosalen Adhäsion. Verbesserte Pflege und zahnärztliche
Behandlung haben so auch zu einem Rückgang der Paro-
dontalerkrankungen geführt, eine Entwarnung kann trotz-
dem nicht gegeben werden. Laut DMS V weisen immer
noch 43,4 % der jüngeren Erwachsenen (35-44 Jahre) und
44,8 % der jüngeren Senioren (65-74 Jahre) eine mode-
rate Parodontitis auf. Zu bedenken ist außerdem, dass
durch den demografischen Wandel trotz abnehmender
Prävalenzen zukünftigmit einer Zunahme des parodontalen
Behandlungsbedarfs zu rechnen ist.
Antiseptik – am besten vor jeder Behandlung
Durch eine gezielte Schleimhautantiseptik wird eine er-
hebliche Reduktion der mikrobiellen Flora im Mundraum
erreicht. Aus diesem Grund empfiehlt das Robert-Koch-
Institut (RKI 2006) besonders bei Patienten mit erhöhtem
Infektionsrisiko, vor jeder zahnärztlich-chirurgischen/oral-
chirurgischen Behandlung eine Schleimhautantiseptik
(z. B. mit CHX 0,12 %) durchzuführen.
Wie hoch sollte Chlorhexidin konzentriert sein?
• Behandlung von Parodontalerkrankungen:
In Europa werden häufig 0,12 % bis 0,2 %ige CHX-Lösungen
zur kurzfristigen Keimzahlreduktion eingesetzt. Studien
deuten darauf hin, dass 0,12 % und 0,2 %ige CHX-Lösungen
vergleichbar effektiv hinsichtlich einer Reduktion des Plaque-
und Blutungs-Index sein könnten.
• Ergänzung der täglichen Mundhygiene:
Laut Expertenmeinung reicht in der prophylaktischen An-
wendung, oder bei ersten Anzeichen einer Entzündung,
eine 0,06 %ige CHX-Lösung aus. In dieser Konzentration ist
auch eine langfristige Anwendung unbedenklich.
Anzeige
Quellen
[1]
Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V) 2016. Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ)
[2]
Neto CA et al. (2008) Braz Oral Res 22(2):139-144
[3]
Keijser JA et al. (2003) J Periodontol 74(2):214-218
[4]
Arweiler NB, Ilse A (2007) Oralprophylaxe und Kinderzahnheilkunde 29:16-21
www.GUM-professionell.dePAROEX® 1,2 mg/ml Mundwasser
Das freiverkäufliche Arzneimittel enthält CHX in einer Kon-
zentration von 1,2 mg/ml und ist für den Patienten in einer
300 ml Schraubflasche mit Dosierbecher und für die Praxis
in einer 5-Liter-Spenderflasche mit Pumpe erhältlich.
Antiseptisch wirksames Chlorhexidin
in einer Konzentration von 1,2 mg/ml
Zugelassenes Arzneimittel – freiverkäuflich
Angenehmer Geschmack
Alkoholfrei
GUM® PAROEX®-Familie zur Zahnfleisch-Pflege:
Über die Akut-Behandlung hinaus können die Patienten mit
der richtigen Pflege zur Gesunderhaltung des Zahnfleisches
beitragen.
• Das
GUM®PAROEX®0,12%Zahngel
mit0,12%CHX+0,05%
Cetylpyridiniumchlorid (CPC) für die kurzzeitige Intensiv-
pflege bei manifesten Zahnfleischproblemen sowie vor
und nach Zahnextraktionen und -operationen.
•
GUM® PAROEX® 0,06%Zahnpasta
und
Mundspülung
ent-
halten0,06%CHX+0,05%CPCundeignensich für die täg-
liche Reinigung und Pflege bei ersten Anzeichen von sen-
siblemZahnfleisch. In der Zahnpasta ist außerdem 1450ppm
Natriumfluorid enthalten, um den Zahnschmelz zu remine-
ralisieren. VitaminE, ProvitaminBundExtrakte ausAloe vera
sorgen zusätzlich für eine Revitalisierung des Zahn-
fleisches.
Komplettlösung für die Mundgesundheit
Arzneimittel
CHX 1,2 mg/ml
PAROEX
®
1,2mg/ml,Mundwasser
–
Wirkstoff
:Chlorhexidindigluconat.
Zusammensetzung
:Einmlenthält1,2mgChlorhexidindigluconat.
Sons-
tige Bestandteile
: Glycerol, Acesulfam-Kalium, Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph. Eur.), Propylenglykol, Azorubin (85 %), Minze-Aroma,
flüssig, Optamint, 257515, gereinigtes Wasser.
Anwendungsgebiete
: Zur unterstützenden Behandlung bei Mundschleimhautinfektionen und
zur postoperativen Versorgung in der Stomatologie.
Gegenanzeigen
: Überempfindlichkeit gegen Chlorhexidin bis (D-gluconat) oder einen
derHilfsstoffe.
Warnhinweise
:EnthältAzorubin(E122),Macrogolglycerolhydroxystearat(Ph.Eur.),Propylenglycol:Packungsbeilagebeachten.
Nebenwirkungen
:
Selten
:VerstärkteZahnsteinbildung,Überempfindlichkeitsreaktionen,Zahnfleischblutungen(beiregelm.Anwendungnach
Zähneputzen).
Sehr selten
: Reversible desquamative Veränderungen der Schleimhaut, Reizungen der Mundschleimhaut.
Einzelfälle
: Schwere
allergischeReaktionen(mitSymptomenwieBronchospasmus,Dyspnoe,periorbitalesÖdem,BlutdruckabfallundSchock,einschl.Anaphylaxie)
nach lokaler Anwendung.
Sonstige
: Reversible Verfärbungen an den Zähnen, zahnärztlich eingebrachten Materialien und der Zunge (Glos-
sotrichie), bräunliche Verfärbung der Zähne, Wundheilungsstörungen, brennendes Gefühl auf der Zunge (zu Behandlungsbeginn), reversible
BeeinträchtigungderGeschmacksempfindung,reversibleTaubheitderZunge.
SUNSTARFRANCE·55/63,rueAnatoleFrance·92300LEVALLOISPERRET·FRANKREICH