

zm
107, Nr. 9, 1.5.2017, (1107)
auch nur minimal davon abweichen“, sagt
Budny. Um einen Kompromiss herzustellen,
führte der Steuerberater während dieser
Zeit viele Gespräche mit beiden Zahnärzten,
ein externer Gutachter wurde mit der
Bewertung der Praxis, ein Rechtsanwalt mit
einem Vertragsentwurf beauftragt. „Ohne
die empathische Arbeit unseres Steuer-
beraters wäre die reibungslose Übergabe
nicht gelungen“, sind sich alle einig.
Foto: Dr. Peile
Allerdings: Das Wertgutachten war zwar ein
Anhaltspunkt für die Preisfindung, aber nicht
ausschlaggebend. Wesentlich wichtiger wa-
ren die Umsätze, der Patientenstamm, das
gut ausgebildete Personal und die Praxis als
solche. Im Zuge der Vertragsverhandlungen
gingen beide Zahnärzte aufeinander zu.
„Ende März 2016 unterzeichneten wir im
Wohnzimmer von Dr. Budny den Vertrag“,
sagt Delyan Kukurinkov. Seit dem 1. April
2016 arbeitet Budny als angestellter Zahn-
arzt in der Praxis.
Sein Fazit: „Die Praxisabgabe oder Praxis-
aufgabe ist tatsächlich eine Aufgabe, die –
seelisch-emotional –nicht zu unterschätzen
ist. Gerade wenn man in 30 Jahren ein sehr
enges Verhältnis zu den Patienten aufge-
baut hat. Aber schlussendlich bin ich heute
froh und dankbar, dass ich einen so kom-
petenten Nachfolger für mein Lebenswerk
gefunden habe.“ Und was sagt sein Nach-
folger? „Das war die beste Entscheidung
meines Lebens“, freut sich Kukurinkov, der
aktuell selbst auf der Suche nach einem wei-
teren Behandler ist.
sg
Setzen Sie die Brille des Käufers
auf!
S. 80
Fall 2: Angestellt in der Ex-Praxis
S. 82
”
Ende März 2016
unterzeichneten
wir im Wohnzimmer von
Dr. Budny den Vertrag.
Das war die beste Ent-
scheidung meines Lebens!
Delyan Kukurinkov
”
Ich persönlich hatte
meine finanziellen
Vorstellungen und wollte
zu Beginn auch nur mini-
mal davon abweichen.
Dr. Thomas Budny
73