Table of Contents Table of Contents
Previous Page  41 / 132 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 41 / 132 Next Page
Page Background

zm

107, Nr. 9, 1.5.2017, (1075)

kulzer.com

Mundgesundheit in besten Händen.

Ligosan

®

Slow Release

Der Taschen-Minimierer.

Lokal-

antibiotikum

für die Parodontitis-

therapie mit

Doxycyclin

Pharmazeutischer Unternehmer:

Heraeus Kulzer GmbH, Grüner Weg 11, 63450 Hanau •

Ligosan Slow Release,

14% (w/w), Gel zur periodontalen Anwendung in Zahnfleischtaschen

(subgingival)

Wirkstoff:

Doxycyclin •

Zusammensetzung:

1 Zylinderkartusche zur einmaligen Anwendung enthält 260mg Ligosan Slow Release.

Wirkstoff:

1g Ligosan Slow Release enthält

140,0 mg Doxycyclin entsprechend 161,5mg Doxycyclinhyclat.

Sonstige Bestandteile:

Polyglykolsäure, Poly[poly(oxyethylen)-co-DL-milchsäure/glycolsäure] (hochviskos),

Poly[poly(oxyethylen)-co-DL-milchsäure/glycolsäure] (niedrigviskos) •

Anwendungsgebiete:

Zur Behandlung der chronischen und aggressiven Parodontitis bei Erwachsenen mit einer

Taschentiefe von ≥ 5mm als Unterstützung der konventionellen nicht-chirurgischen Parodontitis-Therapie. •

Gegenanzeigen:

bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Doxycyclin,

anderen Tetracyclin-Antibiotika oder einem der sonstigen Bestandteile von Ligosan Slow Release; bei Patienten, die systemische Antibiotika vor oder während der Parodontaltherapie

erhalten; während der Odontogenese (während der Frühkindheit und während der Kindheit bis zum Alter von 12 Jahren); während der Schwangerschaft; bei Patienten mit erhöhtem

Risiko einer akuten Porphyrie; bei Patienten mit stark eingeschränkter Leberfunktion. •

Nebenwirkungen:

Nach Behandlung mit Ligosan Slow Release waren Häufigkeit und Ausprägung

von Nebenwirkungen vergleichbar den Nebenwirkungen nach konventioneller Parodontitisbehandlung.

Gelegentlich auftretende Nebenwirkungen sind:

Schwellung der Gingiva (Parodontal-

abszess), „kaugummiartiger“ Geschmack bei Austritt von Gel aus der Zahnfleischtasche. Da die Anwendung von Ligosan Slow Release nachweislich nur zu sehr geringen Doxycyclin-

Plasmakonzentrationen führt, ist das Auftreten systemischer Nebenwirkungen sehr unwahrscheinlich.

Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort:

Überempfindlichkeitsreaktionen, Urticaria, angioneurotisches Ödem, Anaphylaxie, anaphylaktische Purpura. Innerhalb der Gruppe der Tetracyclin-Antibiotika besteht eine komplette

Kreuzallergie. Bei Verabreichung von Doxycyclin an Kinder während der Zahnentwicklung ist in seltenen Fällen eine irreversible Zahnverfärbung und Zahnschmelzschädigung beobachtet

worden •

Verschreibungspflichtig

•

Stand der Information:

07/2013

Das Lokalantibiotikum für die Parodontitis-Therapie von heute.

»

Für Ihren Behandlungserfolg:

Ligosan Slow Release sorgt für eine signi�kant bessere Reduktion

der Taschentiefe als SRP allein.

»

Für Ihre Sicherheit:

Dank des patentierten Gels dringt der bewährte Wirkstoff Doxycyclin

selbst in tiefe, schwer erreichbare Parodontaltaschen vor.

»

Für Ihren Komfort:

Das Gel ist einfach zu applizieren. Am Wirkort wird Doxycyclin kontinuierlich

in ausreichend hoher lokaler Konzentration über mindestens 12 Tage freigesetzt.

Jetzt gleich informieren auf

kulzer.de/ligosan

© 2017 Heraeus Kulzer GmbH. All Rights Reserved.