

zm
107, Nr. 12, 16.6.2017, (1508)
Indikationen
Indikationsgruppen
Leitsymptomatik:
Strukturelle/Funktionelle
Schädigung
d
Gelenkfunktionsstörungen,
Gelenkblockierungen,
Bewegungsstörungen
Schmerzen/Bewegungsein-
schränkung durch Diskus-
schäden, Gelenkschäden,
Verkürzung elastischer und
kontraktiler Strukturen
Ziel der Therapie
Funktionsverbesserung
durch Beeinflussung der
Gelenkstellung sowie
Besserung der gestörten
Beweglichkeit
Schmerzreduktion durch
Minderung/Beseitigung
der Gelenkfunktions-
störungen
Heilmittelverordnung im Regelfall
A: vorrangige Heilmittel
B: optionales Heilmittel
C: ergänzende Heilmittel
A:
Krankengymnastik/
Manuelle Therapie
C:
Kälte-/Wärme-/
Elektrotherapie
Verordnungsmenge je
Indikationsgruppe
------------------------------------
weitere Hinweise
Indikationen
Indikationsgruppen
CD2
Craniomandibuläre
Störungen mit prognostisch
längerdauerndem Behand-
lungsbedarf insbesondere
wegen multiplen struktu-
rellen oder funktionellen
Schädigungen
durch operationsbedingte
funktionelle Einschränkun-
gen bei
- Tumoren,
- schweren Traumata
oder
mit Beeinträchtigungen all-
tagsrelevanter Aktivitäten,
wie das Kauen und/oder
Sprechen und/oder den
oralen Schluckvorgang, bei
- Fehlbildungssyndromen,
angeborenen Fehlbildungen
(z.B. Lippen-, Kiefer-,
Gaumenspalten)
Leitsymptomatik:
Strukturelle/Funktionelle
Schädigung
a
Schmerzen durch Fehl-/
Überbelastungen und
Störungen der dynami-
-schen Okklusion
b
Muskeldysbalance, gestörte
Muskelkoordination
(syner- und antagonisti-
scher Muskelgruppen),
Muskelinsuffizienz,
Muskelhyper-/hypotonie
c
Muskelspannungsstörun-
gen, Verkürzung elastischer
und kontraktiler Strukturen
d
Gelenkfunktionsstörungen,
Gelenkblockierungen, Be-
wegungsstörungen
Schmerzen/Bewegungsein-
schränkung durch Diskus-
schäden, Gelenkschäden,
Verkürzung elastischer und
kontraktiler Strukturen
Ziel der Therapie
Schmerzreduktion,
Funktionsverbesserung
der gestörten Unterkiefer-
bewegung
Wiederherstellung der phy-
siologischen Muskelfunkti-
on, Besserung der gestörten
Muskelfunktion, Entspan-
nung und Rekoordination
der Muskulatur des cranio-
mandibulären Systems
Wiederherstellung/
Besserung der gestörten
Beweglichkeit
Funktionsverbesserung
durch Beeinflussung der Ge-
lenkstellung sowie Besse-
rung der gestörten Beweg-
lichkeit
Schmerzreduktion durch
Minderung/Beseitigung der
Gelenkfunktionsstörungen
Heilmittelverordnung im Regelfall
A: vorrangige Heilmittel
B: optionales Heilmittel
C: ergänzende Heilmittel
A:
Krankengymnastik/
Manuelle Therapie
C:
Kälte-/Wärme-/Elektro-
therapie
A:
Krankengymnastik/
Manuelle Therapie
C:
Kälte-/Wärme-/Elektro-
therapie
A:
Krankengymnastik/
Manuelle Therapie
C:
Kälte-/Wärme-/Elektro-
therapie
A:
Krankengymnastik/
Manuelle Therapie
C:
Kälte-/Wärme-/Elektro-
therapie
Verordnungsmenge je
Indikationsgruppe
------------------------------------
weitere Hinweise
Erst-VO:
• bis zu 10 x/VO
Folge-VO:
• bis zu 10 x/VO
Gesamtverordnungs-
menge des Regelfalls:
• bis zu 30 Einheiten
Frequenzempfehlung:
• 1 bis 3 x wöchentlich
Ziel:
• Erlernen eines Eigen-
übungsprogrammes
98
Bekanntmachungen