Table of Contents Table of Contents
Previous Page  49 / 132 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 49 / 132 Next Page
Page Background

zm

107, Nr. 12, 16.6.2017, (1459)

DAS DGZI E-LEARNING

CURRICULUM IMPLANTOLOGIE

Kurs 157 – Starten Sie jederzeit mit den 3 E-Learning Modulen

3 E-Learning Module + 3 Pflichtmodule + 2 Wahlmodule

BIS ZU

160

FORTBILDUNGS-

PUNKTE

Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.

Geschäftsstelle: Paulusstraße 1, 40237 Düsseldorf

Tel.: 0211 16970-77 | Fax: 0211 16970-66 |

sekretariat@dgzi-info.de

|

www.dgzi.de

WEITERE INFORMATIONEN ERHALTEN SIE BEI DER

3 E-Learning Module

Allgemeine zahnärztliche

Implantologische

Implantologische

und oralchirurgische Grundlagen

Grundlagen I

Grundlagen II

3 Pflichtmodule

Spezielle implantologische Prothetik

Hart- & Weichgewebs-

Anatomiekurs mit praktischen

09./10.03.2018 | Berlin

management

Übungen am Humanpräparat

Prof. Dr. Michael Walter

23./24.02.2018

20./21.10.2017 | Dresden

Priv.-Doz. Dr. Torsten Mundt

Ort wird individuell

Prof. Dr. Werner Götz

bekannt gegeben

Dr. Ute Nimschke

DGZI-Referenten

2 Wahlmodule

Sedation – Conscious sedation for oral surgery

1

Speicher

Bonemanagement praxisnah

3

Tipps & Tricks in Theorie und Praxis

Essen

Problembewältigung in der Implantologie –

Risiken erkennen, Komplikationen behandeln,

Probleme vermeiden.

Essen

Laserzahnheilkunde & Periimplantitistherapie

(Laserfachkunde inklusive!)

Freiburg im Breisgau

Implantologische und implantatprothetische

Planung unter besonderer Berücksichtigung

durchmesser- und längenreduzierter

Implantate (Minis und Shorties)

Troisdorf

BEGINN

JEDERZEIT

MÖGLICH!

Piezotechnik

München

Hart- und Weichgewebsmanagament

Konstanz

DVT-Schein

2

& Röntgenfachkunde

(DVT-Schein inklusive!)

Hürth – CRANIUM Institut

oder

Digitale Volumentomografie für Zahnärzte (DVT) und

Röntgenaktualisierung

(DVT-Schein inklusive!)

1

: Bitte beachten Sie, dass es sich um einen Drei-Tages-Kurs handelt. Hierfür ist eine

Zuzahlung von 200,– Euro zu entrichten.

2

: Aufgrund der Spezifik und des Aufwandes für diesen Kurs zahlen Sie eine zusätzliche

Gebühr von 400,– Euro.

3

: Für diesen Kurs ist eine Zuzahlung von 250,- Euro zu entrichten.

© Daniel Sibinski

© Martina Vollmer

© Daniel Sibinski